Hier finden Sie die neuen Nachrichten aus der Gemeinde Fuhlendorf.

Plattschnacken: Sonja Hahm spielt die Hütte voll

Dat wier’n dollen Nachmittag Am 24.11.2024 kam Sonja Harm auf Einladung des K-Drei e.V. Fuhlendorf in die „Nordlichtharmonie“ und gestaltete einen unterhaltsamen Nachmittag. Sie spielt schon seit 11 Jahren die Adele Kienbaum in den „Heiden von Kummerow“ in Born. Mit ihrer Enkelin Paula erzählte sie kleine Geschichten, rezitierte Gedichte und bot so die plattdeutsche Sprache dar. Zum Abschluss gab es viel Applaus.Über eine Wiederholung so eines Nachmittags würden sich die vielen Besucher sehr freuen.

WeiterlesenPlattschnacken: Sonja Hahm spielt die Hütte voll

Ankündigung: Interview mit Frau Dr. Hannemann, Vorständin der Tourismuszentrale südliche Boddenküste als Anstalt des öffentlichen Rechts || von Reinhard Krödel & Iris Peinl

In Kürze werden wir hier unser ausführliches Interview mit Frau Hannemann veröffentlichen, das wir am 15.10.2024 mit ihr geführt haben. Thema war natürlich der Tourismus und seine Entwicklung an der südlichen Boddenküste. Genauer wurden folgende Fragen diskutiert: Was meint, dass die Tourismuszentrale südliche Boddenküste eine Anstalt des öffentlichen Rechts ist?Wie ist diese Anstalt aufgebaut? Wer bestimmt hier was? Wer setzt was um?Welcher Tourismus soll an der südlichen Boddenküste entwickelt werden?Welche Mitspracherechte haben dabei die Bürgerinnen und Bürger?Welche touristischen Zielgruppen sollen angesprochen werden? Was wird in den Gemeinden zur Kurabgabe diskutiert und welche Position haben Sie dazu?Was können Sie uns zum geplanten Tourismusgebäude in Bodstedt erzählen?

WeiterlesenAnkündigung: Interview mit Frau Dr. Hannemann, Vorständin der Tourismuszentrale südliche Boddenküste als Anstalt des öffentlichen Rechts || von Reinhard Krödel & Iris Peinl

Adventsmarkt mit Weihnachtssingen am 01.12.2024 in Bodstedt || von Ines Bauer

Ja, ist denn schon Weihnachten?Nein, keine Angst, es sind noch ein paar Tage, aber eine rechtzeitige Erinnerung ist doch lobenswert.Im letzten Jahr führte der Verein K-Drei e.V. Fuhlendorf einen kleinen, aber feinen Adventsmarkt im Restaurant "Am alten Hafen" in Bodstedt durch. Dieser fand großen Anklang.Es gab die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen ins Gepräch zu kommen, die Kinder konnten basteln und nebenbei konnte man über einen kleinen Weihnachtsmarkt bummeln und kleine Geschenke kaufen.Am Feuer konnte Stockbrot gegrillt werden, es gab Grillwürstchen und Glühwein oder Kinderpunsch. Höhepunkt war das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern bei der geschmückten Weihnachtstanne.Auch in diesem Jahr beginnt die Weihnachtszeit so. K-Drei e.V. Fuhlendorf und viele tatkräftig Mitmachende laden ein:  Am 1.12.20024, d.h. am 1. Advent, findet ab 14.00 bis 18.00 Uhr       der diesjährige "Adventsmarkt mit Weihnachtssingen" in der Gaststätte "Am alten…

WeiterlesenAdventsmarkt mit Weihnachtssingen am 01.12.2024 in Bodstedt || von Ines Bauer

K-Drei e.V. Fuhlendorf und das Projekt der Sanierung des alten Sommerkinos Bodstedt || von Iris Peinl

Öffentliche Mitgliederversammlung des K-Drei e.V. Fuhlendorf am 10.10.2024 im Saal der Gaststätte "Am alten Hafen" Der heimische Kulturverein K-Drei e.V. Fuhlendorf berichtete in einer öffentlichen Mitgliederversammlung zum zweiten Mal über sein Engagement für die Sanierung des stillgelegten Sommerkinos Bodstedt zu einem Kulturhaus für Einheimische und Touristen.Am 13.11.2023 präsentierte er der Gemeinde zum ersten Mal seine Pläne, nun lud er  am 10.10.2024 zur zweiten öffentlichen Diskussionsrunde ein. Das Ziel der beiden Veranstaltungen: Transparenz herstellen über den eigenen Projektentwicklungsstand und Diskussion über die geplanten Inhalte sowie Finanzierungsmöglichkeiten für die Herstellung einer möglichst breiten Willensbildung für dieses Projekt. Präsentiert wurde der Bericht von Jacqueline Prehn, Iris Peinl und Hannes Peinl als Vorstand des Vereins. Dabei ist im ersten Teil gezeigt worden, was der Verein für kulturelle Veransstaltungen bislang angeboten hat. Im zweiten Teil wurde auf die Projektentwicklung und…

WeiterlesenK-Drei e.V. Fuhlendorf und das Projekt der Sanierung des alten Sommerkinos Bodstedt || von Iris Peinl

Neuigkeiten zur Vollsperrung L21 Ortsdurchfahrt Barth

Das Amt Barth informiert über den aktuellen Straßenbaustand für die L 21: Die Stadt Barth ist zurzeit über alle Zufahrtsstraßen erreichbar, dabei muß gegebenenfalls mit einem erhöhtem Zeitaufwand gerechnet werden.Gleichzeitig wird eine großräumige Umleitungsstrecke um die Stadt Barth ausgewiesen werden.Weitere  Informationen gibt es hier.

WeiterlesenNeuigkeiten zur Vollsperrung L21 Ortsdurchfahrt Barth

KINOKNEIPE in Bodstedt: Welche Filme möchten Sie wann sehen? || von der KINO-AG des K-Drei e.V. Fuhlendorf

Maßgescheidertes Kino-Angebot nach Ihren Wünschen Die Kino-AG von K-Drei e.V. Fuhlendorf beginnt bald mit den Filmplanungen für das nächste Jahr und möchte es jetzt mal ganz genau wissen: Welcher Kinotag ist gewünscht, welche Kino-Anfangszeit ist am günstigsten oder: Welche Filme werden besonders gern gesehen?Dafür hat sie einen kurzen Fragebogen entwickelt, die Beantwortung dauert zwei Minuten :-).Mit den Antworten kann die Gruppe noch genauer am "Kinopuls" der Besucherinnen und Besucher ihr nächstes Jahresprogramm planen. Daher bittet die Kino-AG Sie herzlich, an dieser Befragung teilzunehmen. Die Beantwortung der Fragen dauert genau zwei Minuten :-).   Und hier noch als Information: In der KINOKNEIPE gibt es auch im Herbst/ Winter  sehenswerte Filme . Hier geht's zur Umfrage

WeiterlesenKINOKNEIPE in Bodstedt: Welche Filme möchten Sie wann sehen? || von der KINO-AG des K-Drei e.V. Fuhlendorf

Bericht: Ostseestiftung informierte am 5.9.24 über das Projekt der Renaturierung des Polders Fuhlendorf

"Hier wird mit offenen Karten gespielt..." ..., so ein Teilnehmer zur Informations- und Kommunikationspolitik der Ostseestiftung nach dem Informationsrundgang am 05.09.24  zu ihrem im Auftrag der Gemeinde Fuhlendorf beabsichtigten Projekt der "Renaturierung des Moores im Polder Fuhlendorf". Die Ostseestiftung hat eingeladen, Viele aus der Gemeinde sind mit ihrem Interesse und/oder ihren Fragen gekommen.Die Stiftung selbst war gleich mit fünf Mitarbeitern incl. Verpflegung für den Rundgang da (Herr Backöfer, Herr Dr. Baranyai , Frau Burmeister, Frau Mihatsch, Herr Nikelski ). Offenkundig ist ihr der Einbezug der Menschen vor Ort für die Akzeptanz und das Gelingen des geplanten Projektes wichtig.Während des  ca. 2h dauernden Rundgangs wurden schon erhobene Daten für den Bereich des Polders und angrenzende Flächen Daten präsentiert, engagiert und respektvoll diskutiert.  Wer ist die Ostseestiftung? Kurz: Sie ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts, die ihre…

WeiterlesenBericht: Ostseestiftung informierte am 5.9.24 über das Projekt der Renaturierung des Polders Fuhlendorf