Bericht über den öffentlichen Teil der Gemeindevertretersitzung Fuhlendorf am 30.10.2024 || von Reinhard Krödel
Es war die erste öffentliche Gemeindevertretersitzung in der Amtszeit des neuen Bürgermeisters Herrn Christian Unger.
Hier finden Sie die neuen Nachrichten aus der Gemeinde Fuhlendorf.
Es war die erste öffentliche Gemeindevertretersitzung in der Amtszeit des neuen Bürgermeisters Herrn Christian Unger.
Ja, ist denn schon Weihnachten?Nein, keine Angst, es sind noch ein paar Tage, aber eine rechtzeitige Erinnerung ist doch lobenswert.Im letzten Jahr führte der Verein K-Drei e.V. Fuhlendorf einen kleinen, aber feinen Adventsmarkt im Restaurant "Am alten Hafen" in Bodstedt durch. Dieser fand großen Anklang.Es gab die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen ins Gepräch zu kommen, die Kinder konnten basteln und nebenbei konnte man über einen kleinen Weihnachtsmarkt bummeln und kleine Geschenke kaufen.Am Feuer konnte Stockbrot gegrillt werden, es gab Grillwürstchen und Glühwein oder Kinderpunsch. Höhepunkt war das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern bei der geschmückten Weihnachtstanne.Auch in diesem Jahr beginnt die Weihnachtszeit so. K-Drei e.V. Fuhlendorf und viele tatkräftig Mitmachende laden ein: Am 1.12.20024, d.h. am 1. Advent, findet ab 14.00 bis 18.00 Uhr der diesjährige "Adventsmarkt mit Weihnachtssingen" in der Gaststätte "Am alten…
Ein wichtiger Tag auf der Halbinsel FDZ: Der Fotograf Klaus Haase war bei der Eröffnung dieser längsten Seebrücke der Ostsee dabei. Wir dürfen dankenswerterweise einige seiner Impressionen veröffentlichen. https://www.dorf-macht-zeitung.de/wp-content/uploads/2024/10/video_eroeffnung.mp4
Öffentliche Mitgliederversammlung des K-Drei e.V. Fuhlendorf am 10.10.2024 im Saal der Gaststätte "Am alten Hafen" Der heimische Kulturverein K-Drei e.V. Fuhlendorf berichtete in einer öffentlichen Mitgliederversammlung zum zweiten Mal über sein Engagement für die Sanierung des stillgelegten Sommerkinos Bodstedt zu einem Kulturhaus für Einheimische und Touristen.Am 13.11.2023 präsentierte er der Gemeinde zum ersten Mal seine Pläne, nun lud er am 10.10.2024 zur zweiten öffentlichen Diskussionsrunde ein. Das Ziel der beiden Veranstaltungen: Transparenz herstellen über den eigenen Projektentwicklungsstand und Diskussion über die geplanten Inhalte sowie Finanzierungsmöglichkeiten für die Herstellung einer möglichst breiten Willensbildung für dieses Projekt. Präsentiert wurde der Bericht von Jacqueline Prehn, Iris Peinl und Hannes Peinl als Vorstand des Vereins. Dabei ist im ersten Teil gezeigt worden, was der Verein für kulturelle Veransstaltungen bislang angeboten hat. Im zweiten Teil wurde auf die Projektentwicklung und…
Das Amt Barth informiert über den aktuellen Straßenbaustand für die L 21: Die Stadt Barth ist zurzeit über alle Zufahrtsstraßen erreichbar, dabei muß gegebenenfalls mit einem erhöhtem Zeitaufwand gerechnet werden.Gleichzeitig wird eine großräumige Umleitungsstrecke um die Stadt Barth ausgewiesen werden.Weitere Informationen gibt es hier.
Maßgescheidertes Kino-Angebot nach Ihren Wünschen Die Kino-AG von K-Drei e.V. Fuhlendorf beginnt bald mit den Filmplanungen für das nächste Jahr und möchte es jetzt mal ganz genau wissen: Welcher Kinotag ist gewünscht, welche Kino-Anfangszeit ist am günstigsten oder: Welche Filme werden besonders gern gesehen?Dafür hat sie einen kurzen Fragebogen entwickelt, die Beantwortung dauert zwei Minuten :-).Mit den Antworten kann die Gruppe noch genauer am "Kinopuls" der Besucherinnen und Besucher ihr nächstes Jahresprogramm planen. Daher bittet die Kino-AG Sie herzlich, an dieser Befragung teilzunehmen. Die Beantwortung der Fragen dauert genau zwei Minuten :-). Und hier noch als Information: In der KINOKNEIPE gibt es auch im Herbst/ Winter sehenswerte Filme . Hier geht's zur Umfrage
"Hier wird mit offenen Karten gespielt..." ..., so ein Teilnehmer zur Informations- und Kommunikationspolitik der Ostseestiftung nach dem Informationsrundgang am 05.09.24 zu ihrem im Auftrag der Gemeinde Fuhlendorf beabsichtigten Projekt der "Renaturierung des Moores im Polder Fuhlendorf". Die Ostseestiftung hat eingeladen, Viele aus der Gemeinde sind mit ihrem Interesse und/oder ihren Fragen gekommen.Die Stiftung selbst war gleich mit fünf Mitarbeitern incl. Verpflegung für den Rundgang da (Herr Backöfer, Herr Dr. Baranyai , Frau Burmeister, Frau Mihatsch, Herr Nikelski ). Offenkundig ist ihr der Einbezug der Menschen vor Ort für die Akzeptanz und das Gelingen des geplanten Projektes wichtig.Während des ca. 2h dauernden Rundgangs wurden schon erhobene Daten für den Bereich des Polders und angrenzende Flächen Daten präsentiert, engagiert und respektvoll diskutiert. Wer ist die Ostseestiftung? Kurz: Sie ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts, die ihre…
Solch ein Gewimmel möcht ich sehn... Viele Besucher aus nah und fern kamen zum Bodstedter Hafen zur diesjährigen Regatta. Bei bestem Wetter erfreuten sie sich am imposanten Eindruck der rotbraunen Segel und der hölzernen ehemaligen Segelfischerboote sowie dem bunten Markttreiben rund um den Hafen. Eindrücke von Besuchern Zeesboote sind... Fischereiboote unserer Region Vorpommern. Sie wurden spätestens seit Mitte des 15. jahrhunderts für relativ geschützte und flache Gewässer gebaut. Eingesetzt wurden sie vom Ribnitzer See über die Boddenkette, Hiddensee, Rügen, Strelasund, Greifswalder Bodden bis in die Münde der Peene. Der Name Zeesboote leitet sich von dem eingesetzten Fangnetz der Fischereiboote, der Zeese, ab. Damit wurde die "Treibzeesenfischerei" betrieben. Sie ist eine Grundschleppnetzfischerei, die von nur einem Boot durchgeführt wurde, und zwar ohne Motorkraft und ohne Scherkörper. Gefischt wurde mit der sackartigen Zeese, welche während der Drift – unter back gestellten Segeln…
Ein ganz Großer des Freizeit- und Regattasegelns mit den Zeesen geht von Bord: Ekkehard Rammin Ostseezeitung, 31.08.2024
Ostseestiftung informiert über beabsichtigte Renaturierung des Moores zwischen Michaelsdorf und Fuhlendorf, und zwar am 05.09.2024 ab 17.00 Uhr. Diese Bürgerinformation ist ein Informationsrundgang zu dieser beabsichtigten Renaturierung des Moores. Wir haben als www.dorf-macht-zeitung.de ausführlich über Fragen der Bewohner von Michaelsdorf zum notwendigen Hochwasserschutz zwischen Michaelsdorf und Fuhlendorf berichtet. Daher ist es eine gute Gelegenheit, dass Sie am 05.09.2024 ab 17.00 Uhr Ihre Fragen an die Ostseestiftung stellen können. Herr Jonas Backöfer wird zeigen und berichten, wie sich zum Beispiel der Zustand des Gebietes darstellt und welche aktuellen Planungen der Renaturierung des Moores zwischen Michaelsdorf und Fuhlendorf vorliegen.Nutzen Sie diese Informationsmöglichkeit, kommen Sie ins Gespräch und reden informiert mit. Bitte infomieren Sie sich im folgenden Schreiben der Ostseestiftung noch einmal ausführlich zu den Modalitäten dieses Informationsrundgangs, z.B. zum genauen Treffpunkt südlicher Ortsausgang Fuhlendorf, am Abzweig zum Sendeturm, und zu…