Nachlese: Der Adventsmarkt mit Weihnachtssingen am 1.12.2024 vom K-Drei e.V. Fuhlendorf

 Der K-Drei-Verein hat wie letztes Jahr zu diesem  vorweihnachtlichen Dorffest in die Gaststätte "Am alten Hafen" eingeladen. Ca. 300 Menschen haben diese Einladung angenommen, um sich gemütlich und ruhig in diese besondere Advents- und Weihnachtszeit einzufädeln. Mit Stockbrot, Bratwurst, Suppen, heißen und kalten Getränken, mit selbstgebackenen Waffeln und dem vielen gespendeten Kuchen wurde geplaudert, verweilt, genossen - mit der Familie, mit Freunden oder auch allein.Kinder haben mit ihren Eltern, Großeltern und Verwandten gebastelt: Figuren wurden für ein Schattentheater  gestaltet, Sandbilder kreiiert oder Wunschzettel für den Weihnachtsmann geschrieben. Und auf dem kleinen, aber feinen Marktplatz im Saal der Gaststätte boten ausschließlich regionale Anbieter Köstlichkeiten und Handwerkskunst an. So konnte die Eine oder der Andere kleine Geschenke für die anstehenden Feste oder einfach mal für die eigene Freude erwerben.Und schließlich: Dass das gemeinsame Singen Glückshormone freisetzt und…

WeiterlesenNachlese: Der Adventsmarkt mit Weihnachtssingen am 1.12.2024 vom K-Drei e.V. Fuhlendorf

Vorweihnachtszeit in unserer Gemeinde: Veranstaltungen

Im "Dörfli" ist es ruhig und dunkel geworden, das Laub ist weggeharkt. Die Häuser werden mit Lichterketten geschmückt, Kerzen stehen vor den Türen.Die Vorweihnachtszeit beginnt.Die Gemeinde und die Dorfvereine begleiten diese besondere Zeit mit Angeboten des freundlichen Zusammenseins: des gemeinsamen Klönens, Essens, Singens und Bastelns. Ebenso können schon Tannenbäume gekauft und kleine Handwerksarbeiten als Geschenke für die Lieben erworben werden.Bitte notiert die Termine. Da soll noch jemand sagen, dass hier im Dörfli Nichts los ist.... Weihnachtsfeier des Fuhlendorfer Sportvereins 96 e.V. am 30.11.2024 ab 18.00 Uhr in der Gaststätte "Am alten Hafen"

WeiterlesenVorweihnachtszeit in unserer Gemeinde: Veranstaltungen

Bericht: Ostseestiftung informierte am 5.9.24 über das Projekt der Renaturierung des Polders Fuhlendorf

"Hier wird mit offenen Karten gespielt..." ..., so ein Teilnehmer zur Informations- und Kommunikationspolitik der Ostseestiftung nach dem Informationsrundgang am 05.09.24  zu ihrem im Auftrag der Gemeinde Fuhlendorf beabsichtigten Projekt der "Renaturierung des Moores im Polder Fuhlendorf". Die Ostseestiftung hat eingeladen, Viele aus der Gemeinde sind mit ihrem Interesse und/oder ihren Fragen gekommen.Die Stiftung selbst war gleich mit fünf Mitarbeitern incl. Verpflegung für den Rundgang da (Herr Backöfer, Herr Dr. Baranyai , Frau Burmeister, Frau Mihatsch, Herr Nikelski ). Offenkundig ist ihr der Einbezug der Menschen vor Ort für die Akzeptanz und das Gelingen des geplanten Projektes wichtig.Während des  ca. 2h dauernden Rundgangs wurden schon erhobene Daten für den Bereich des Polders und angrenzende Flächen Daten präsentiert, engagiert und respektvoll diskutiert.  Wer ist die Ostseestiftung? Kurz: Sie ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts, die ihre…

WeiterlesenBericht: Ostseestiftung informierte am 5.9.24 über das Projekt der Renaturierung des Polders Fuhlendorf

Konturen: Statement des zukünftigen Bürgermeisters Unger

Die Kommunalwahl ist gelaufen und der neue Bürgermeister der Gemeinde Fuhlendorf wird Herr Unger. Wie geht es weiter? Ist die Zusammensetzung des Gemeinderats geklärt? Hier das erste Statement des zukünftigen Bürgermeisters. Wie geht es nach der Wahl jetzt weiter? Erstes Statement von Herrn Unger als zukünftiger Bürgermeister der Gemeinde FuhlendorfDorfzeitung: Herr Unger, herzlichen Glückwunsch zur Wahl zum zukünftigen Bürgermeister. Wie geht es Ihnen damit? Herr Unger: Sehr gut. Ich habe mich sehr gefreut, am Sonntag das Wahlergebnis zu hören. Dafür bin ich auch angetreten. Also wie gesagt, mir geht es gut, ich stelle mich der Aufgabe. Sicherlich muss ich mich reinarbeiten, aber das habe ich vor 20 Jahren bei der Firma auch gemusst. Also ich bin bereit. Zu meinen Wählern: Ein großes Danke, ist ja klar. Da gab es etliche, die mich sehr gut motiviert und…

WeiterlesenKonturen: Statement des zukünftigen Bürgermeisters Unger

Christian Unger ist neuer Bürgermeister von Fuhlendorf

Demokratie lebt von Veränderungen. Herzlichen Glückwunsch an Christian Unger. Er hat die Stichwahl zum Bürgermeister unserer Gemeinde zwischen ihm und Eberhard Groth gewonnen. Hier sind die Wahlergebnisse. Damit ist Christian Unger der neue, von der Mehrheit der Gemeinde gewählte Bürgermeister von Fuhlendorf. Wer noch einmal nachlesen möchte: Hier ist das Interview der Dorfzeitung zu seinen Wahlschwerpunkten.Wir wünschen Christian Unger eine erfolgreiche Wahlperiode, eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung, den Akteuren in der Gemeinde als Unternehmen, Vereine und vor allem mit den Bürgerinnen und Bürgern von Fuhlendorf. Ein Dank geht nach dieser Stichwahl an den ehemaligen Bürgermeister Eberhard Groth.Er hat mit seiner langjährigen Tätigkeit und zusammen mit verschiedenen Gemeindevertretungen eine Infrastruktur in der Gemeinde geschaffen, auf die zukünftig aufgebaut werden kann.Wir wünschen ihm viel Freunde und Gesundheit in seinem weiteren Leben.

WeiterlesenChristian Unger ist neuer Bürgermeister von Fuhlendorf

Wer hätte das gedacht? Ein Besuch in der Bildungsstätte Gutglück

 In unserem Ortsteil Gutglück ist eine Einrichtung des Bundes, zu erkennen an der offiziellen Beschilderung „Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben“. Eine Bushaltestelle ist unmittelbar am Hauptgebäude vorhanden und zu bestimmten Zeiten am Wochentag ist hier auch viel Betrieb, ähnlich wie an einer Schule.  Dorf-macht-Zeitung hat sich mal für diese Geschäftigkeit in diesem Gebäudekomplex interessiert und am 03.Mai 2024 mit Herrn Michael Anders, dem Leiter des Bildungszentrums Barth/Gutglück, der für diese Einrichtung verantwortlich zeichnet, verabredet. Herr Anders hat unsere Redaktion und einen Vertreter des Vereins K3 zu einer Besichtigung des Bildungszentrums eingeladen. Zu Beginn machte er uns mit den wichtigsten Aufgaben des Bildungszentrums Barth/Gutglück vertraut, welches durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben geleitet wird.  Hier in Gutglück finden ganzjährig Seminare zur pädagogischen Begleitung für Menschen unterschiedlichen Alters, die sich dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) verpflichtet haben, statt. Der Bundesfreiwilligendienst…

WeiterlesenWer hätte das gedacht? Ein Besuch in der Bildungsstätte Gutglück