Petition zum Hochwasserschutz in Michaelsdorf-Teil 2

Informiertheit ist uns wichtig Wir veröffentlichen den angekündigten zweiten Teil zur Petition von Frau  Petra Kupfer. Dies sinderstens die Antwort des Landtags Mecklenburg-Vorpommern auf die Petition zum Küstenschutz von Frau Kupfer undzweitens deren Erwiderung auf das Schreiben unddrittens die Antwort des Landtags Mecklenburg-Vorpommern auf die Erwiderung von Frau Kupger. notwendiger Küstenschutz Antwort des Landtags Mecklenburg-Vorpommern auf die Petition zum Küstenschutz Anschreiben,  Seite 1 und Seite 2  Neue Straße 30 Weg Zum Roland Erwiderung von Frau Kupfer auf die Antwort des Landtags Mecklenburg-Vorpommern Seite 1, Seite 2, Seite 3 Kläranlage Neue Straße 28 Antwortschreiben des Landtags Mecklenburg-Vorpommern auf die Erwiderung von Frau Kupfer Anschreiben, Seite 1, Seite 2, Seite 3 Pumpenwerk Wiese Zum Roland

WeiterlesenPetition zum Hochwasserschutz in Michaelsdorf-Teil 2

Petition zum Hochwasserschutz in Michaelsdorf-Teil 1

Informiertheit ist uns wichtig Seit  dem Ostseesturm vom 20.10.2023 engagiert sich Frau Petra Kupfer für den Hochwasserschutz in Michaelsdorf.Dafür hat sie eine entsprechende Petition zum Hochwasserschutz erarbeit, Bürger in das Anliegen eingebunden und die Petition an den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern  gesendet. Wir veröffentlichen diese Petition in einem ersten Schritt, damit die Bürger dieses Ortsteils informiert sind und in der geplanten Einwohnerversammlung im Juli bzw. August 2024 ihre  Fragen  stellen und ihre Positionen darstellen können. Daher werden wir in einem zweiten Schritt die erste Antwort des Landtages auf diese Petition veröffentlichen. Weiterhin die darauf erfolgte Erwiderung von Frau Kupfer und das entsprechende zweite Antwortsschreiben des Landtages.  Dokumente: Petition "Notwendiger Deichbau", Petitionsschreiben an den Landtag und Ergänzungsschreiben zur Petition Petition: "Notwendiger Deichbau"Petitionsschreiben an den LandtagErgänzung zum Petitionsschreiben an den Landtag_Seite 1Ergänzung zum Petitionsschreiben an den Landtag_Seite 2

WeiterlesenPetition zum Hochwasserschutz in Michaelsdorf-Teil 1

Kunst und Genuß im Dorfsalon

Nachdem sich in Bodstedt das "Kneipenkino" etabliert hat und gut angenommem wird, startet ein neues Projekt in Fuhlendorf. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Restaurant "Nordlichtharmonie" und dem K-Drei e.V. Fuhlendorf, Kino-Kunst-Kommunikation. Ines Bauer von der Dorfzeitung hat sich mit den Mitstreitern unterhalten. In der "Nordlichtharmonie" in Fuhlendorf, vertreten durch Caro und Kati Dürkop, mit der Unterstützung von Roland Peinl und Dieter Griep vom K-Drei e.V. Fuhlendorf, geht das Kulturprogamm am 1.7.2024 an den Start. Unter dem Namen "Dorfsalon" will man wie in einem Salon zusammenkommen und sich zu Gesprächen, Lesungen und Musik treffen, gern auch in Verbindung mit einem genussvollem Essen.Einmal im Monat, an einem Montag, gibt es interessante Veranstaltungen mit verschiedenen Künstlern. Am 1.7. findet eine Lesung mit Herrn Bert Lingnau statt. Er stellt sein neues Buch "Steile Hechte" vor. Dieses Buch beschreibt 61…

WeiterlesenKunst und Genuß im Dorfsalon

Am 09.Juni 2024 wählen wir unsere Interessenvertreter

Es ist wieder soweit: Die Einwohner wählen die Gemeindevertretung als ihr demokratisches „Betriebssystem“. Sie beantworten die Frage, wer ihre Interesse am ehesten vertritt.Voraussetzung für die Wahl ist die Aufstellung von Kandidaten mit ihren Schwerpunkten. Dazu ruft der Gemeindewahlleiter am 11.01.2024 auf der Webseite vom Amt Barth auf. Er fordert alle „… vorschlagsberechtigten Parteien, Wählergruppen, Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber zur möglichst frühzeitigen Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl die (sic) Kommunalwahlen am 09. Juni 2024 im Amtsbereich Barth auf“ (http://www.amt-barth.de am 11.01.2024, Abruf am 24.02.2024). Die Formblätter für die Einreichung der Kandidatur sind beim Gemeindewahlleiter oder im Internet unter https://www.laiv-mv.de/Wahlen/Formulare/#KW zu finden. Und:  Wer seinen Vorschlag einreichen möchte, muss dies bis zum 26.03.2024 um 16:00 Uhr getan haben.

WeiterlesenAm 09.Juni 2024 wählen wir unsere Interessenvertreter